30.10.2014
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V
Im März 2013 hat der Gemeinsame Bundesausschuss die Richtlinie zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) beschlossen. Darin wurden die personellen Anforderungen sowie die sächlichen und organisatorischen Voraussetzungen definiert. Die ersten diagnosespezifischen Anlagen treten nun nach Nichtbeanstandung des BMG in Kraft. Auch die Bedingungen für die Mitbehandlung von Begleiterkrankungen stehen nun fest. Im Juni 2014 hat der ergänzte erweiterte Bewertungsausschuss die ersten Beschlüsse zur Vergütung der ASV-Leistungen gefasst.
Ihr Nutzen
Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen und strategischen Optionen für Ihre Teilnahme an der ASV kennen. Sie erfahren alles Wissenswerte über die Organisation, Vergütung und Abrechnung von § 116b-Leistungen in Ihrem Krankenhaus.
Inhalt
Zulassung, Anzeige- und Prüfungsverfahren
Konkurrenten-Klagen niedergelassener Vertragsärzte
Übergangsregeln zum alten § 116b
Kooperationen zwischen Vertragsärzten und Krankenhäusern
Neue G-BA-Richtlinien
Blick in eine Konkretisierung: Welche Anforderungen sind zu erfüllen und wie lässt sich das umsetzen?
Strategische Überlegungen: Lohnt sich der Aufwand?
Abrechnung ambulanter spezialfachärztlicher Leistungen
Behandlungsumfang: Bedeutung des Appendix
Wichtige Unterscheidung: Kernteam und hinzuzuziehende Ärzte
Vergütung von Leistungen innerhalb und außerhalb des EBM
Neuer Bereich VII im EBM und Hinzuziehung der GOÄ
Problembereich: Abrechnung von Leistungen über die im Appendix aufgeführten EBM-Ziffern
Investitionskostenabschlag
Abrechnung und Verordnung von Materialien, Sprechstundenbedarf, Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
Zielgruppe
Geschäftsführung, leitende Krankenhausärzte, juristische Stabsstellen sowie Führungskräfte aus der Patientenverwaltung und dem Medizin-Controlling aus Krankenhäusern und von Krankenhausträgern
Termin
30.10.2014
Ort: Lindner Congress Hotel Düsseldorf
Zeit: 09:15 bis 16:45 Uhr
Gebühr: 565,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungs-Nr.: 6117
Deutsches Krankenhausinstitut GmbH
Hansaallee 201 - Haus 1 -
40549 Düsseldorf
Tel.: 0211/47051-22
Fax: 0211/47051-19
E-mail: seminar@dki.de, Internet http://www.dki.de