22.09.2025 - Präsenz, Düsseldorf und Online

Plan H: Planetary Health-Kurs für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen

Gesundheitseinrichtungen sind wahre Energie- und Ressourcenriesen und stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Der Klimawandel hinterlässt merkliche Spuren, Energiekosten steigen rasant und neue Gesetze fordern verbindliche Maßnahmen. Auch die Erwartungen von Mitarbeitenden, Geschäftspartner:innen und Patient:innen daran, Aktivitäten und Ergebnisse sichtbar zu machen, werden merklich höher. Nachhaltigkeit ist längst keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch wie gelingt die Transformation, wenn Zeit, Geld und Personal knapp sind?

Plan H – der Planetary Health-Kurs für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen setzt genau hier an: Die Fortbildung unterstützt Kliniken, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen bei der Entwicklung einer passgenauen Nachhaltigkeitsstrategie und liefert Anregungen für standortspezifische Maßnahmen. Hierbei werden die Teilnehmenden von ausgewiesenen Expert:innen begleitet - von der Erstellung des verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichtes nach der CSRD-Richtlinie über die Treibhausgasbilanzierung bis hin zur Identifikation konkreter Einsparpotenziale. Die handlungsorientierte und interdisziplinäre Planetary Health-Perspektive ist für den Kurs rahmengebend.

Schließen Sie sich den innovativsten Kliniken und Pflegeeinrichtungen Deutschlands an und bilden Sie in einem Jahr ein handlungsfähiges „Green Team“ für Ihr Haus aus.

Der nächste Durchgang von Plan H startet am 22.09.2025. Nutzen Sie den Frühbucherrabatt bis zum 15.06.2025!

Plan H: Planetary Health-Kurs für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen
Fortbildung plus Umsetzungsbegleitung und Teilnahmezertifikat
Kurszeitraum: 22.09.2025 bis 30.06.2026

Nähere Informationen und das detaillierte Programm der Fortbildung finden Sie ➔ hier.

Sie haben noch viele Fragen und möchten sich zunächst unverbindlich über den Kurs informieren? Dann besuchen Sie eine der zwei kostenfreien Online-Info-Veranstaltungen:
Online-Termine:
28.04.2025, 10.00 bis 11.00 Uhr
26.05.2025, 10.00 bis 11.00 Uhr
Für nähere Informationen sowie Ihre Anmeldemöglichkeit klicken Sie bitte ➡ hier.