05. September 2024

„Kopfschmerzen sind in der Regel nicht gefährlich – aber es gibt Warnsignale“
Europäischer Kopfschmerz- und Migränetag am 12. September

© EVKLN Duisburg. Kopfschmerzen unterschiedlichster Ausprägung sind eine Volkskrankheit: in Deutschland leiden rund 60 Prozent der Frauen und mehr als 50 Prozent der Männer regelmäßig daran. Und jede(r) Vierte nimmt mehr oder weniger häufig Medikamente gegen die Beschwerden.

Die Deutsche Migräne und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) unterscheidet je nach Ursache, Dauer und Art 250 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Mehr als 90 Prozent davon sind Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Diese sogenannten primären Kopfschmerzen sind in der Regel nicht gefährlich – sie schränken aber die Lebensqualität der Betroffenen erheblich ein. Die Untersuchungsbefunde sind immer unauffällig. Die therapeutischen Möglichkeiten sind vielfältig, häufig jedoch langwierig. Helfen können Ausdauersport und Entspannungsübungen, oft bedarf es einer spezifischen medikamentösen Therapie. Es muss beachtet werden, dass die regelmäßige Einnahme klassischer Schmerzmedikamente (z.B. „Aspirin“, Paracetamol, Ibuprofen) an mehr als 10 Tagen im Monat auch einen durch Medikamente hervorgerufenen Kopfschmerz zur Folge haben kann.
Anders sieht es bei den sogenannten sekundären Kopfschmerzen aus, die Symptom einer schweren und lebensbedrohlichen Erkrankung sein können. „Plötzliche, meist starke Kopfschmerzen ohne Vorankündigung sind ein ernstes Warnsignal.“, sagt Dr. Corina Kiesewalter, Chefärztin der Klinik für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord, „Wir sprechen in diesen Fällen auch von Donnerschlagkopfschmerzen – jeder kann sich sicher vorstellen, was damit gemeint ist. In solchen Fällen sollte man keine Zeit verstreichen lassen und sofort die Notaufnahme eines Krankenhauses oder eine Neurologische Klinik aufsuchen. Insbesondere, wenn auch noch Fieber, schweres Krankheitsgefühl oder neurologische Auffälligkeiten wie Sprachstörungen oder Lähmungen hinzukommen.“ Denn derartige Symptome können beispielweise auf eine Hirnhautentzündung, einen Schlaganfall oder eine Hirnblutung hinweisen und müssen sofort abgeklärt werden.

Bereits seit geraumer Zeit kümmert sich der Klinikverbund EVKLN/BETHESDA auch bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um das Problem Kopfschmerzen: ein monatlicher Newsletter des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Zusammenarbeit mit einer Krankenkasse und einem externen Forschungszentrum gibt den Kolleginnen und Kollegen nützliche Tipps, wie sie mit ihren Kopfschmerzen umgehen und ihr Befinden mit einfachen, bewährten Methoden verbessern können.

Bildunterschrift: Dr. Corina Kiesewalter, Chefärztin der Klinik für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord (Foto: EVKLN)