18. Juni 2024

DGD Lungenklinik Hemer unterstützt das „Recht auf Schlaf“ und freut sich über „Traumpreis“

© DGD Lungenklinik Hemer Hemer. Im Jahr 2000 wurde der „Tag des Schlafes“ ins Leben gerufen, um die Bedeutung des Schlafes hervorzuheben. Dieser Aktionstag findet jährlich am 21. Juni in Deutschland statt. Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM) nutzt diesen längsten Tag des Jahres, um einen nationalen Schlaftag zu veranstalten. Die DGD Lungenklinik Hemer nimmt den Aktionstag zum Anlass, um auf die Notwendigkeit eines erholsamen Schlafes und auch auf wichtige Zusammenhänge aufmerksam zu machen sowie das Bewusstsein für die Häufigkeit von Schlafstörungen zu schärfen.

Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto „Ein Recht auf Schlaf“, wie von der DGSM verkündet. „Schlaf ist für das Wohlbefinden von großer Bedeutung – physisch, mental und sozial. Er ist ein essenzieller Baustein für ein gesundes Leben“, hebt Privatdozent Dr. Michael Westhoff, Chefarzt der Pneumologie der DGD Lungenklinik Hemer, die Wichtigkeit des guten Schlafes hervor. Dabei ist es wichtig, die Verbindung zwischen gutem, erholsamem Schlaf und Gesundheit ins Bewusstsein zu rücken. Erholsamer Schlaf zeichnet sich nicht nur durch seine Dauer, sondern auch durch seine Kontinuität und Schlaftiefe bei erhaltener Schlafstruktur aus. „Wer gut schläft, unterstützt Gedächtnis und Lernfunktionen, stärkt das Immunsystem und sorgt für Wachheit und Energie am folgenden Tag“, erklärt der erfahrene Hemeraner Schlafmediziner PD Dr. Westhoff. Schlechte Schlafqualität und Symptome wie Müdigkeit, Schläfrigkeit, hoher Blutdruck, Depression, Gereiztheit und Konzentrationsstörungen können auf schlafbezogene Atmungsstörungen oder andere Schlafstörungen wie Insomnie oder Parasomnien hinweisen.

Seit über zwei Jahrzehnten widmet sich das Schlafmedizinische Zentrum der Lungenklinik dem Schlaf und seinen Störungen. Mehrere tausend Patientinnen und Patienten wurden bislang diagnostiziert und behandelt. Zuletzt wurde das Team der technischen Assistenz rund um die Pflegerische Leitung Ines Arnold des Schlafmedizinischen Zentrums in Hemer von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. mit dem „Traumpreis“ ausgezeichnet. „Mit tiefem Dank und Anerkennung würdigen wir heute ihre unersetzbare Rolle in der Schlafforschung und Schlafmedizin“, heißt es in der Verleihungsurkunde.

Zum Foto: „Gesunder Schlaf ist ein essenzieller Baustein für ein gesundes Leben“, so PD Dr. med. Michael Westhoff, Chefarzt der Pneumologie inkl. Schlafmedizin und Ärztlicher Direktor, und Ines Arnold, Pflegerische Leitung des Schlaflabors der DGD Lungenklinik Hemer (Foto: DGD Lungenklinik Hemer)